Entsorgung
Entsorgung von Batterien, Akkus, Altelektronik und Verpackungsmaterial, Stand 1.6.2022
Entsorgung von Batterien und Akkus
Bitte entsorgen Sie Batterien und Akkus, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie diese im Handel vor Ort oder an uns kostenlos ab. Eine Entsorgung der Batterien und Akkus im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten, weil sie Giftstoffe enthalten. Batterien, Akkus, Ladegeräte oder Loks, die Sie von Zennershop.de, bei Ebay oder Amazon erhalten haben, können Sie auch unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich bringen oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden. Dies betrifft nur Batterien und Akkus, die wir in unseren Lokomotiven empfehlen.
- Wenn ausdrücklich eine Lieferung eines Akkus innerhalb Deutschlands gewünscht wird, müssen wir das ablehnen. Wir empfehelen dann einen Lieferanten, der bei dem Umweltbundesamt nach §3 Abs 4 BattG gemeldet ist.
- Batterien und Akkus sind in Übersee und der EU nicht bei der Ware beigelegt. Zenner gibt auf Wunsch dem Kunden Bezugsquellen an.
Lieferadresse von Altakkus und Altbatterien vom Typ, die wir in einigen unserer Lokomotiven früher verwendet hatten:
- Pb = Blei
- Hg = Quecksilber
- Cd = Cadmium
Entsorgung von Elektrogeräten
Alte Elektrogeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, unabhängig ihres Alters. Hierunter fallen zum Beispiel Trafos, Elektroloks, elektrische Weichen und Leuchtmittel.
Achtung: Akkus und Ladegeräte dürfen wir wegen verschiedener gesetzlicher Bestimmungen im europäischen Ausland nicht mitliefern, da wir dafür keine entsprechende Registrierung in jedem EU Land haben. Sie finden aber in Ihrem Land von Herstellern zugelassene und registrierte Akkus und Ladegeräte für wenig Geld z.B. für unsere Lok BR99-6001 als RC Tamiya Ladegerät mit 7,2 Volt mit Tamiya Stecker und als 7,2 Volt RC Akku (battery) mit Tamiya Stecker. Ladegeräte dürfen z.B. nach England wegen der anderen Steckernorm nicht geliefert werden. In Übersee ist das Verschicken von NiMH Akkus per Flugzeug untersagt, da diese einen Kurzschluß haben oder explodieren könnten. In Deutschland haben wir eine WEEE Registrierungsnr. DE 91841063 im Elektro-Altgeräte Register EAR für eigene Loks und Elektronik. Wir sind verpflichtet, dieses Geräte monatlich zu melden und gegebenenfalls als elektronisches Altgerät kostenlos zurück zu nehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Für andere Markenartikel liegen bei den Herstellern Piko, LGB, Train Line45, NewRay, Liliput, Bachmann diese WEEE Registrierung ebenso vor.
Die elektronischen und elektrischen Geräte werden zudem kostenfrei von Städten und Gemeinden und von uns zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt an Sammelstellen (z. B. Wertstoffhöfe, Sperrmüllabholung). Teilweise wird auch eine Abholung angeboten. Elektronische Geräte, die Sie von Zennershop.de erhalten haben, können Sie auch unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich bringen oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden:
Entsorgung von Verpackungsmaterial
Zenner hat von www.usepac.de die Entsorgungslizenz für Verpackungsmaterial erhalten und erfüllt damit die Bedingungen des dualen System für Verkaufsverpackungen gemäß § 6 der Verpackungsverordnung.
Usepac UG, Altenwall 10-11, 28195 Bremen
Ust ID DE813290439
Es gibt Kennzeichnungen an der Verpackung oder der Ware.
Die EPR Nummer bei LUCID lautet DE5925255233513
Warnhinweis und Entsorgungssymbole
Im Allgemeinen sind die Symbole der Entsorgung auf der Verpackung, in Beizetteln, den Bedienungsanleitung, durch Warnhinweise oder an der Ware angebracht, und damit bekannt, wie entsorgt werden darf. Sollte mal ein Entsorgunshinweis fehlen, können Sie ihn als E-Mail bei info@zennershop anfordern.